Sie haben zwei Ansätze, um Entwicklungskosten zu sparen, das gilt auch bei der Softwareentwicklung.
- Sie schränken den Funktionsumfang ein oder
- Sie suchen einen Entwickler, der einen niedrigen Stundensatz hat.
Achtung: Manchmal schätzen Entwickler den Aufwand für das Programmieren sehr unterschiedlich ein. Manche „Billig-Entwickler“ veranschlagen eine hohe Anzahl von Stunden, die eigentlich nicht gerechtfertigt sind.
Sinnvollerweise sparen Sie beim Funktionsumfang, denn gute Entwickler bekommen Sie nicht zu einem Dumpingpreis.
- Besinnen Sie sich darauf, was Sie mit der App erreichen wollen.
- Überlegen Sie, welche Funktionen unverzichtbar sind, als nicht eingespart werden können.
- Prüfen Sie, ob diese weniger komplex gestaltet werden können.
- Befassen Sie sich mit den “nice to have”-Funktionen, die Ihre App attraktiver machen, aber für das Erreichen des Ziels entbehrlich sind.
Tpp: Lassen Sie zunächst einen Prototyp entwickeln, der lediglich die unverzichtbaren Funktionen bietet. Ein Rechnungsprogramm muss beispielsweise nicht automatisch die Rechnungen auch versenden, es reicht, wenn der User den Versand manuell veranlasst.
Bieten Sie die App als „Beta-Version“ an und bitten die User um Feedbacks. Vielleicht sehen diese die App mit anderen Augen als Sie und niemand fragt nach einer der “nice to have”-Funktionen, die Ihnen so wichtig erscheinen